Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zu seltenen Tumorerkrankungen im Rahmen des ERA-NET TRANSCAN
Innerhalb dieser Fördermaßnahme werden kooperative und interdisziplinäre Forschungsprojekte mit klinischer Relevanz gefördert, von denen ein innovativer Beitrag für die Weiterentwicklung der Früh-Diagnostik und effektiverer Therapieregime für seltene Krebserkrankungen (d. h. weniger als sechs neue Krankheitsfälle pro 100 000 Einwohner pro Jahr, siehe http://www.rarecarenet.eu/rarecarenet/) erwartet wird.
Transnationale kooperative Forschungsanträge müssen mindestens eines der folgenden Ziele adressieren.
- Ziel 1: Entwicklung und Durchführung translationaler Forschungsprojekte unter Nutzung der Ressourcen aus früheren bzw. laufenden klinischen Studien sowie bestehenden Sammlungen von Biomaterialien und epidemiologischen Daten
- Ziel 2: Entwicklung und Nutzung translationaler Forschungsplattformen (z. B. aus Patientenmaterial gewonnene Xenograft-Modelle, Organoide, Gewebesammlungen) zur Untersuchung: der Wirkung oder Toxizität von Medikamenten bzw. einer therapeutischen Resistenz; zur Durchführung von Medikamenten-Screens; zur Erweiterung der Anwendung bereits zugelassener Tumortherapeutika ("repurposing")
- Ziel 3: Validierung von Biomarkern zur besseren Stratifizierung klinischer Kohorten
Antragsberechtigt sind deutsche staatliche und nicht-staatliche Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Forschungs- und Entwicklungskapazität, wie z. B. KMU.
Das Förderverfahren ist zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe ist dem TRANSCAN-Sekretariat, das für diese Bekanntmachung im "Ministry of Health" (MoH), Rom, Italien, angesiedelt ist, bis spätestens 6. Februar 2018 zunächst eine gemeinsame Projektskizze des Verbunds in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen. Die Projektskizze ist von der/dem vorgesehenen Verbundkoordinatorin/Verbundkoordinator vorzulegen.
Die Richtlinie mit allen weiteren Informationen finden Sie unter https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1528.html.