Der „m4 Award – Pre-Seed-Wettbewerb für die Medizin der Zukunft“

Anmeldefrist: Eine 5-seitige Kurzbeschreibung Ihres Vorhabens muss bis zum 8. März 2023 eingereicht werden und bei Erhalt einer Empfehlung für die zweite Stufe eine 15-seitige Skizze bis zum 22. Mai 2023

Die m4 Award Jury aus Industrieexpert:innen und Kapitalgeber:innen begutachtet die Skizzen und lädt ausgewählte Projekte zur Präsentation im Juli 2023 ein.

Schwerpunkt der Förderung:

Unterstützt werden forschungsnahe, aber dennoch anwendungsorientierte Projekte, die der Entwicklung und Erprobung von innovativen Produkten und Technologien im Bereich der medizinischen Biotechnologie dienen.

Mögliche Themenbereiche sind insbesondere:

  • innovative Wirkstoffe und Therapien (u. a. NCEs, Biologicals, ATMPs, Vakzine)
  • innovative Plattform-Technologien im Bereich Prädiktion, Prognostik, oder Diagnostik in der Biotechnologie (einschließlich solcher Ansätze, die auf der Anwendung digitaler Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basieren)
  • innovative Plattform-Technologien im Bereich der Wirkstoffentdeckung und -entwicklung (einschließlich solcher Ansätze, die auf der Anwendung digitaler Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basieren)
  • innovative Ansätze im Bereich Digital Health in der Biotechnologie (insbesondere, wenn Potenzial in Bezug auf eine Erstattung durch die Kostenträger im Rahmen des Digitale-Versorgung-Gesetzes DVG besteht)

Weitere Informationen erhalten Sie auf der m4 Award-Website.

Ansprechpartnerinnen:

Dr. Petra Burgstaller
Head of inQlab
startup incubator for the medicine of the future
burgstaller@bio‐m.org
Tel.: 089 / 89 96 79‐0

Christina Enke-Stolle
Head of inQlab
startup incubator for the medicine
enke-stolle@bio-m.org
Tel.: 089 / 89 96 79‐0