Datum/Zeit
Date(s) - Wed 16. Jul 2025
17:00 - 18:30
Kategorien Keine Kategorien
Wie funktioniert der TI-Messenger im praktischen Versorgungsalltag? Diese Veranstaltung veranschaulicht die Nutzung des TI-Messengers anhand von Beispielen aus der Praxis – sowohl aus der Pflege als auch aus der ambulanten und stationären Versorgung. Erfahren Sie, wie der TI-Messenger bereits eingesetzt wird und welche Erfahrungen verschiedene Einrichtungen bislang damit gesammelt haben. Zudem werfen wir einen Blick auf zukünftige Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Pflege.
Wie gelingt der Einstieg in die digitale Kommunikation im Gesundheitswesen?
In unserer Online-Reihe rund um den TI-Messenger zeigen Expertinnen, Experten und Versorgende aus der Praxis, wie der Messenger eingesetzt werden kann – von den Grundlagen bis hin zu konkreten Anwendungsbeispielen.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einen umfassenden Einblick in den TI-Messenger zu geben. Fachkundige Referierende aus ambulanter und stationärer Versorgung sowie aus der Pflege teilen ihr Wissen und zeigen, wie eine Implementierung im Versorgungsalltag gelingen kann. Zudem haben Teilnehmende die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und direkt vom Erfahrungsschatz der Referierenden zu profitieren.
Die Veranstaltungsreihe findet zwischen Mai und Dezember 2025 statt und umfasst mehrere Online-Termine sowie einen Präsenz-Hackathon. Alle Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Programm für den 16.07.2025:
- Vorstellung von 3 Umsetzungsbeispielen bzw. Use Cases aus:
- Ambulanter Versorgung (Johannes Ritter, TI-Modellregion Hamburg)
- Stationärer Versorgung (Universitätsklinikum Erlangen)
- Pflege (Nele Stock, FINSOZ e.V. und Sonja Schneider-Koch, DSP Elbdiakonie gGmbH)
- Ausblick zum TI-Messenger (Timo Frank, gematik)
- Q&A