Dr. Siegfried Balleis
Geburtsdatum: 4. August 1953
Geburtsort: Nürnberg
Schulische Ausbildung: Grundschule Zirndorf und Hardenberg-Gymnasium Fürth
Abitur am Hardenberg-Gymnasium Fürth 8. Juni 1973
Aufnahme des Studiums der Politologie, Soziologie und Philosophie an der FAU Oktober 1973
Zivildienst 1. April 1974 bis 31. Juli 1975
Aufnahme des Studiums der Volkswirtschaftslehre September 1975
Zwischenprüfung Politikwissenschaften 13. Juli 1976
Studienfachwechsel von VWL zu BWL 14. Juli 1976
Zwischenprüfung Philosophie 12. September 1976
Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung 1. April 1977 bis Mai 1980
Mitarbeiter des Abgeordneten Peter W. Höffkes MdB 15. September 1977 bis 30.05.1984
Vordiplom Betriebswirtschaftslehre 10. Oktober 1977
Wahl in den Stadtrat der Stadt Zirndorf und in den Kreistag des Landkreises Fürth 5. März 1978 und Wiederwahl im Jahr 1984
Mitarbeiter am Lehrstuhl Professor Dr. Franz Ronneberger 1. Mai 1980 bis 30. April 1982
Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politik- und Kommunikationswissenschaft der FAU vom 1. April 1981 bis 31. März 1984
Diplomprüfung für Kaufleute (Diplom Kaufmann) 21. Mai 1980
Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) 19. Juli 1983: „ Die Bedeutung politischer Risiken für ausländische Direktinvestitionen unter besonderer Berücksichtigung politischer Stabilität“
Freier Mitarbeiter der Hanns-Seidel-Stiftung und des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft vom 1. Oktober 1983 bis 30. Mai 1984
Mitarbeiter der Siemens AG im Bereich Verkehr und öffentliche Auftraggeber (Bahnabteilung) vom 1. Juni 1984 bis 28. Februar 1988
Berufsmäßiger Stadtrat (Wirtschafts- und Liegenschaftsreferent) der Stadt Erlangen für den Bereich Wirtschaft und Liegenschaften vom 1. März 1988 bis 30. April 1996
(ab 1991 auch zuständig für den Bereich Wohnen)
Oberbürgermeister der Stadt Erlangen vom 1. Mai 1996 bis 30. April 2014) mit Wiederwahl jeweils im ersten Wahlgang in den Jahren 2002 und 2008
Aufsichtsratsvorsitzender der Erlanger Stadtwerke von 1996-2014
Vorsitzender beziehungsweise stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sparkasse Erlangen 01. Mai 1996- 30. April 2014 (im turnusmäßigen Wechsel mit dem Landrat des Landkreises Erlangen-Höchststadt)
Mitglied des Vorstands des bayerischen Städtetag von 1997- 30. April 2014
Vorsitzender des Universitätsbunds der FAU seit 2000
Mitglied des Präsidiums des Deutschen Städtetages von 2002- 30. April 2014
Vorsitzender des Verwaltungsrates der kommunalen Gemeinschaftstelle für Verwaltungsmanagement von September 2002- 30. April 2014
Mitglied des Verwaltungsrats des Bayerischen Rundfunks von 21. März 2002- 9. Mai 2017
Verleihung der Helmut-Volz-Medaille der Technischen Fakultät der FAU 21. Dezember 2006
Auszeichnung mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale
Selbstverwaltung in Silber durch den bayerischen Staatsminister des Inneren Dr. Günther Beckstein am 2. Juli 2007
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fränkischer Oberbürgermeister von 25. September 2008- 30. April 2014
Verleihung des bayerischen Verdienstordens 20. Juli 2011
Ratsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg von 28. Oktober 2011- 30. April 2014
Ehrenbürger der Stadt Erlangen seit 11. Juli 2014
Mitglied im Aufsichtsrat der ProLeit AG, Herzogenaurach seit 28. August 2014
Ehrensenator der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 4. November 2014
Mitglied des Aufsichtsrats der Schultheiss Projektentwicklung AG, Nürnberg seit 1. Januar 2016
Beauftragter des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit für kommunale Entwicklungszusammenarbeit
22. Februar 2017 bis 30. September 2017 (Ende der Legislaturperiode des Deutschen Bundestags)
Sonderbeauftragter der Bundesregierung für das Sofortprogramm „Saubere Luft“ seit 20. Dezember 2017
Familienstand: verheiratet mit Angelika Balleis
Kommentieren Sie diesen Beitrag und diskutieren Sie mit anderen Akteuren in der Medical Valley-Community auf Xing.
Wir freuen uns auf Sie!