Erkrankungen digital vorbeugen und lindern – Health Study Club GmbH setzt sich für bessere Patientenversorgung, höhere Kosteneffizienz im Gesundheitswesen und wissenschaftlichen Fortschritt ein.
Die Health Study Club GmbH (HSC) entwickelt innovative, wissenschaftlich validierte Gesundheits-Apps, die als zertifizierte Medizinprodukte (MDR-konform, Klasse I/Klasse IIa) in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Prävention eingesetzt werden. Darüber hinaus betreibt HSC eine Technologieplattform für die mobile Erfassung und Analyse medizinischer Patientendaten in forschungsorientierten klinischen Umgebungen. Die hochskalierbare Plattform ermöglicht durch ihren modularen Aufbau die schnelle, effiziente und kostengünstige Entwicklung neuer digitaler Gesundheitslösungen. Alle HSC-Lösungen können auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnitten werden und sind auch als Whitelabel-Lösungen erhältlich. HSC hat sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung, zur Steigerung der Kosteneffizienz im Gesundheitswesen und zur Förderung der Wissenschaft zu leisten.
Zu den wichtigsten Produkten und Lösungen gehören derzeit:
tilencio – die umfassendste digitale, MDR-konforme Lösung der Klasse IIa zur Linderung von Tinnitus mit aktuell vier Module – Psychoedukation, Audiostimulation, Physio-Therapie (Video), Tagebuch – sowie mehrsprachige Unterstützung bietet. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Kombinationen verschiedener Therapien bessere Ergebnisse erzielen als einzelne Therapieansätze und somit eine schnellere und stärkere Reduzierung der Tinnitusbelastung ermöglicht. www.tilenc.io
Health Study Platform/mHealth App – mobile Erfassung und Überwachung medizinischer Patientendaten in klinischen Umgebungen und Forschungsvorhaben (PROM/EMA-Monitoring),
- MDR-Zertifizierung (2025)
• In-Store-Studien-/Patienten-App (Q2/2025): iOS/Android, offene und geschlossene Studien, White Label Optionen verfügbar
• Einfache und schnelle Einrichtung: webbasierte Verwaltungsplattform, vollständige Einrichtung der Studie innerhalb von zwei Stunden
• Drag & Drop-Fragebogendesigner: alle Standard-Frage-/Antworttypen, keine Programmierung erforderlich, KI-basierte Übersetzungsunterstützung
• Grafischer Workflow-Manager: adaptives Workflow-Management für Studien, Prozessmodellierung
• Adhärenz-Überwachung: KPI-Überwachung, Datenaggregation, Datenvisualisierung, Datenexport
• Teilnehmer-/Patientenverwaltung und Onboarding: Einladungen via(QR-Code, Text, Link, passwortlose Anmeldung über soziale Medien
• Mehrsprachigkeit
• Skalierbares und sicheres Hosting: Alle Daten werden redundant und verschlüsselt, DSGVO-konform in Deutschland gespeichert,
• Datenschutz: Datenspeicherung mit Optionen zur Anonymisierung von Teilnehmerdaten und langfristiger Speicherung je nach Kundenbedarf.
• Umfassender Support: flexibler, am Kundenbedarf orientierter Support
beni – einzige wissenschaftlich validierte Lösung zur Identifizierung psychosozialer Belastungsfaktoren während und nach der Schwangerschaft
Das Herzstück der beni-App ist ein digitaler Fragebogen, der auf dem „Konstanzer Index (KINDEX)“ basiert, einem Instrument zur Selbsteinschätzung von psychosozialem Stress. Eltern werden dafür sensibilisiert, ihre eigenen Belastungen zu erkennen und frühzeitig Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um so zukünftige Gesundheitsrisiken wie Diabetes, Depressionen, Fettleibigkeit, Ess- und Persönlichkeitsstörungen für ihr Kind zu vermeiden oder zu minimieren.