Hochschule Ansbach – Technologietransferzentrum für Digitalisierung in der notfallmedizinischen Bildung Stein

Das Technologietransferzentrum Stein ist ein zentraler Innovationspartner für die Digitalisierung der notfallmedizinischen Ausbildung.

Unser Fokus liegt auf der Entwicklung und Integration moderner digitaler Technologien, die eine praxisnahe und effiziente Aus- und Weiterbildung in akut- und notfallmedizinischen Arbeitsumgebungen ermöglichen.

Gegründet von der Hochschule Ansbach gemeinsam mit der Stadt Stein im Rahmen der Hightech Agenda Bayern, verbindet das Zentrum wissenschaftliche Expertise mit regionaler Praxis. Unser Ziel ist es, digitale Innovationen zu schaffen, die sowohl die Ausbildung als auch den Einsatz in der Akut- und Notfallmedizin nachhaltig verbessern.

Wir arbeiten eng mit Rettungsdiensten, Unternehmen der Medizintechnik sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zusammen, um neue Forschungsfelder zu erschließen und aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dabei spielen modernste Technologien wie virtuelle Realität, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle.

Neben der direkten Aus- und Weiterbildung unterstützen wir auch Forschungsprojekte in der Gefahrenabwehr, Gesundheitsversorgung und Versorgungsforschung. So schaffen wir ein umfassendes Ökosystem, das den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die praktische Anwendung fördert und die digitale Transformation der Notfallmedizin vorantreibt.

Ihr(e) Ansprechpartner

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Technologietransferzentrum Stein

Deutenbacher Straße 1

90547 Stein

 

Prof. Dr. med. Bernd Landsleitner

Tel.: 0981 4877-340

E-Mail: ttz-stein@hs-ansbach.de

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.