Health Care BY Your Side

Start | Projekte | Health Care BY Your Side

Health Care BY Your Side (HCBYS)

Health Care BY Your Side (HCBYS) ist ein Vorhaben, das die Telematikinfrastruktur-Modellregion Franken (TIMO-Franken) ergänzt. Darüber sollen digitale Anwendungen einfach in den Versorgungsalltag integriert werden, um Patientinnen und Patienten eine effizientere Gesundheitsversorgung zu bieten. Versorgende aus Medizin, Pflege, Therapie und weiteren Bereichen, die sogenannten Leistungserbringer (LEI), sollen hierbei ebenfalls unterstützt werden. Initiiert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) sollen im Rahmen von HCBYS sowohl Akteuren im Gesundheitssystem als auch Bürgerinnen und Bürgern digitale Lösungen vorgestellt und der praxisnahe Umgang nähergebracht werden.

Grundlage hierfür ist die Betrachtung des Status quo: Wie vertraut sind alle Beteiligten derzeit schon mit digitalen Anwendungen? Wo werden die damit einhergehenden Chancen bereits gut genutzt? An welchen Stellen gibt es noch Verbesserungsbedarf? Welche Fragen müssen dringend gestellt und noch beantwortet werden?

Mit HCBYS werden Bevölkerung und Leistungserbringer aktiv in die digitale Transformation ambulanter und stationärer, medizinischer, pflegerischer sowie therapeutischer Versorgungseinrichtungen eingebunden.

Aktivitäten von Medical Valley EMN e. V.

  • Aufbau, Umsetzung und jährliche Weiterentwicklung einer umfassenden Kommunikationsstrategie sowie einer regionalen bürger- und leistungserbringendenzentrierten Aufklärungs- und Informationskampagne für die Region Mittel- und Oberfranken
  • Entwicklung von passgenauen Skills & Training-Maßnahmen bei Leistungserbringenden

Weitere Projektaktivitäten unser Partner

  • Initiale Evaluationen zur Digitalkompetenz (Verbreitung, Akzeptanz und Kenntnisstand digitaler Versorgungslösungen) in der Bevölkerung wie auch bei den Leistungserbringenden und jährliche Evaluationen
  • Erhebung digitaler Reifegrade von Leistungserbringenden
  • Analyse, Reifegradmessung und Medienbruchanalysen bestehender Versorgungsprozesse
  • Erarbeitung und Erprobung neuer digitaler Soll-Versorgungsprozesse
  • Aufbau einer Datenbank zu innovativen Versorgungslösungen
  • Bereitstellung der Ergebnisse in einem Sammelband

Die Etablierung einer bedarfsorientierten, praktikablen, effektiven und sicheren Gesundheitsversorgung, bei der der Mensch im Fokus steht.

Projektverantwortliche

Marco Wendel

Strategische Projektleitung

Markus Neuner

Projektmanagement

Dorothea Hellerbrand

Projektmanagement

Jona Schmitz

Projektmanagement

Kerstin Béres

Kommunikation

Yvonne Dauer

Kommunikation

Projektbeteiligte