Wir freuen uns, HEITEC als unser neuestes Mitglied im Medical Valley-Netzwerk willkommen zu heißen! Als innovativer Elektronik-Anbieter entwickelt HEITEC technische Lösungen auf höchstem Niveau und bietet mit seinem E2MS²-Service ein Rundum-Paket aus Elektronikentwicklung, -fertigung und Gehäusetechnik – alles aus einer Hand.
Mehr Einblicke in das Unternehmen und seine Visionen erhalten Sie im Interview mit Horst Dietz!
Was zeichnet HEITEC als Partner in der Medizintechnik aus – und welche Rolle spielt dabei Ihre langjährige Erfahrung in Entwicklung und Fertigung?
Für unsere Kunden bieten wir Lösungen, Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Anlagen- und Sondermaschinenbau, Automatisierung, Digitalisierung, Elektronik, Energietechnik und Software Engineering.
Im Geschäftsbereich Elektronik erstreckt sich unser Know-how von der Definition der Systemarchitektur über die Entwicklung und Implementierung einzelner Komponenten bis hin zur Fertigung und Integration kompletter Systeme. Auch bei Inbetriebnahmen und Abnahmeprozessen können wir unsere Expertise mit einbringen, die aus über 50 Jahren Erfahrung resultiert. Als Ergebnis vieler erfolgreich realisierter Projekte verknüpfen wir bewährte Prozesse mit innovativen Methoden, um maßgeschneiderte Medizintechnik-Lösungen zu entwickeln und zu fertigen. Als aktives Mitglied mehrerer Standardisierungskomitees sind wir zudem auf der Höhe der technischen Entwicklung und bieten unseren Kunden frühestmöglichen Zugang zu Neuerungen.
Während der vergangenen Jahre hat HEITEC seine Prozesse und Organisation stark an den Bedürfnissen des Marktes ausgerichtet. Durch Einsatz unserer Near-Shoring Ressourcen und neuester Technologien entstehen wirtschaftlich und technisch attraktive, nachhaltige Lösungen. Gleichzeitig bieten wir durch die globale Aufstellung unserer Standorte eine breite Präsenz innerhalb der gesamten Lieferkette.
Sämtliche in der Medizintechnik geltenden restriktiven Entwicklungs- und Fertigungsprozesse setzen wir konsequent um. Durch strukturiertes, prozessorientiertes Arbeiten nach ISO 9001, ISO 27001, TISAX, NSQ100 und ISO 13485 und umfangreiche Testverfahren stellen wir bestmögliche Qualität sicher. Normativ sind wir eng am V-Modell orientiert. Dieser klassisch methodische Ansatz stärkt nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.
Durch unser Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how im medizinischen Umfeld können wir Anforderungen auch hinsichtlich kontinuierlicher Produktpflege jederzeit effizient auf Gültigkeit prüfen und bei Bedarf anpassen. Auf diese Weise unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Produkte zu optimieren, Investitionen zu sichern und ihre Produktivität zu steigern.
Welche Lösungen bieten Sie speziell für die Elektronikentwicklung und -fertigung? Gibt es besondere Technologien oder Ansätze, die Sie von anderen unterscheiden?
Als Anbieter von Elektronik-, System-, Embedded-, Hard- und Softwarelösungen deckt HEITEC die Elektronikentwicklung, Elektronikfertigung und Gehäusetechnik vollständig ab – alles aus einer Quelle, für maximale Effizienz. Auch Technologien aus anderen Unternehmensbereichen wie Digitalisierung, Automatisierung, Maschinenbau oder Robotik können bei Bedarf integriert werden. In unserem Kompetenzzentrum sowie mit unseren spezialisierten Teams in Crailsheim und Budapest sind alle Prozesse exakt aufeinander abgestimmt und garantieren nahtlose Übergänge in den einzelnen Projektphasen.
HEITECs Gehäusetechnik aus eigenem Bestand sind eine ideale Integrationsbasis selbst für sensitive Komponenten. Unser 19-Zoll- und Standardportfolio gewährleistet Langlebigkeit, schnelle Verfügbarkeit, Sicherheit und Funktionalität und wird durch umfangreiches Zubehör ergänzt.
Unsere Systemlösungen im Elektronikumfeld bieten individuelle und integrierte Ansätze für komplexe, kundenspezifische Herausforderungen. Durch sorgfältige Auswahl der Komponenten sowie modernste Entwicklungswerkzeuge, Technologien und Testmethoden stellen wir sicher, dass die elektronischen Systeme effizient und zuverlässig funktionieren und zukunftsfest sind. Eine durchgängige Dokumentation und vollständige Rückverfolgbarkeit sind ein selbstverständlicher Teil unserer Konzeption.
In der Elektronikfertigung liegt der Fokus auf Präzision und Innovation. Mit fortschrittlichstem Equipment, effizienten Prozessen und einer hohen Testabdeckung sichern wir die Qualität und Leistungsfähigkeit der Produkte. Von Prototypen und Kleinstserien bis hin zu Stückzahlen im mittleren Tausender Volumen bieten wir die volle Bandbreite von der Beschaffung über die SMT- und THT-Bestückung von anspruchsvollsten Flachbaugruppen bis zur Assemblierung von Teil- und Gesamtsystemen. Das Testing erfolgt auf unterschiedlichen Fertigungsstufen, begonnen bei Wareneingangsprüfungen, X-Ray AOI, Flying Probe, Boundary Scan, bis hin zum Functional Testing, umfangreicher Verifikation, Validierung und hauseigenen Reviews. Novellierungen werden umgehend geprüft und fließen gegebenenfalls sofort in die Weiterentwicklung, Fertigung und Qualitätsprüfung ein.
Wie begegnen Sie den Herausforderungen in einem zunehmend regulierten Marktumfeld – und wie unterstützen Sie Ihre Kunden dabei?
Regulative Anforderungen werden immer komplexer und sind undurchsichtiger „verzahnt“. Die Anzahl registrierter Patente belässt zunehmend reduzierte Spielräume. Dazu kommen international unterschiedliche Regularien und in wachsendem Maße komplexere Liefer-, Zoll- und Exportformalitäten.
Unsere Kombination aus Near-Shoring Ressourcen, breiter Präsenz innerhalb der gesamten Lieferkette und globaler Aufstellung unserer Standorte bietet ein hohes Maß an Planungssicherheit und Kundennähe. Unsere Marktspezialisten sind sowohl mit allgemeinen Vorschriften als auch mit den jeweiligen regionalen Gegebenheiten und Zertifizierungsprozessen vertraut. Sie unterstützen unsere Kunden beim Erreichen der jeweilig erforderlichen regulatorischen Konformität – ob CE, EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), FDA, UL, PMDA u. a.- sowie bei der Internationalisierung ihrer Produkte.
Unser Supply Chain Management wird exakt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten und steht diesen auf Wunsch über den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zur Verfügung. Nach Entwicklung und Serienfertigung bieten wir eine dauerhafte Obsoleszenz-Prüfung aller Baugruppen und Produkte. Die fortwährende Konformität bezüglich normativer und regulativer Anforderungen können wir dabei genauso absichern, wie potenzielle Sicherheitslücken identifizieren und beheben.
Durch die Kombination eines skalierbaren und nachhaltigen Beschaffungs- und Obsoleszenz-Managements sowie verlässlichen Second-Source-Modellen und der bewährten Fachkompetenz unserer Mitarbeiter können wir Risiken insgesamt wirksam reduzieren und Liefertermine absichern.
Auch Designübernahmen zur Sicherung der Verfügbarkeit von Lösungen, etwa nach Wegfall von Entwicklungs- und Produktionspartnern, zum Knowhow-Erhalt und Obsoleszenz-Handling oder für Re-Designs zur funktionalen Weiterentwicklung, sind jederzeit durchführbar.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Industrie. Welche Maßnahmen ergreift HEITEC in der Produktion, um umweltbewusst und effizient zu agieren?
Als Unternehmen ist unser Ziel, unseren Energieverbrauch und unseren allgemeinen CO2 Footprint zu reduzieren. So messen und optimieren wir kontinuierlich unsere Energie- und Warenströme. Durch fortlaufende Überwachungen aller Fertigungsschritte werden Verwurf und Ausschuss minimiert – was im Übrigen auch für die Lösungen gilt, die wir für unsere Kunden realisieren. Wir fertigen auf modernsten SMD-Linien für eine energieeffiziente, umweltfreundliche Produktion ohne Schutzgase.
Aufgrund unserer globalen Präsenz sind wir meist in der Lage, nahe am Zielmarkt zu produzieren, was logistischen Aufwand und den CO2-Ausstoß stark reduziert.
Auf Wunsch unterstützt unser Unternehmensbereich HEITEC Innovations unsere Kunden mit Machbarkeitsstudien, Simulationsmodellen, Monitoring und Nachhaltigkeitsberichten bei der Optimierung Ihrer Energiebilanz.
Je nach Integrationswunsch finden wir für unsere Kunden die bestmögliche Lösung in technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Hinsicht, immer auch im Hinblick auf Werterhalt und Zukunftsorientierung, etwa durch umsichtiges Beschaffungsmanagement. Bereits in der Konzeptphase legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Investitionssicherung. Aspekte wie Design for Manufacturing, Bediener- und Wartungsfreundlichkeit, Robustheit sowie Zukunftssicherheit fließen von Anfang an in die Planung mit ein.
Wiederverwendbare Pendelverpackungen sichern zudem ein umweltgerechtes Transportwesen.
Nicht zuletzt verstehen wir Nachhaltigkeit nicht nur im ökologischen, sondern auch im sozialen und gesellschaftlichen Sinn. Dementsprechend sind Kreativität, Weiterbildung, Inklusion und Teamgeist wesentlicher Teil unserer Unternehmenskultur und betreffen unter anderen auch unsere Mitarbeitenden in der Produktion.
Was erwarten Sie sich von Ihrer Mitgliedschaft im Medical Valley Netzwerk – z. im Hinblick auf Kooperationen, Sichtbarkeit oder gemeinsame Projekte?
Durch die Vernetzung und den intensivierten Austausch mit bisherigen und auch künftigen Partnern in der Medizinbranche können fruchtbare Synergien und Geschäftsbeziehungen erwachsen. Es können wertvolle Kontakte geknüpft werden sowie erfolgreiche Produkte und Lösungen entstehen, welche einen Mehrwert für die Kunden und den Markt bringen und den gemeinsamen Erfolg sichern.