“Wie kommt das Neue in die Medizin?”

    • Thu 4. Feb 2021


      • 16:00 – 19:00


Map Unavailable

Datum/Zeit
Date(s) - Thu 4. Feb 2021
16:00 - 19:00

Kategorien Keine Kategorien


Warum es Startups aus der Gesundheitsbranche besonders schwer haben.

Online Eventreihe für Innovations-/ Gründerinteressierte
-2. Veranstaltung
-Thema: “Den Startup-Hindernislauf zum ersten Nutzer bewältigen”

 

Zu diesem Event
“Wie kommt das Neue in die Medizin?”
Warum es Startups aus der Gesundheitsbranche besonders schwer haben.
Thema 2. Veranstaltung: „Den Startup-Hindernislauf zum ersten Nutzer bewältigen“
Die Tübinger Stiftung für Medizin-Innovationen hat am 03.12.20 mit mehr als 200 Teilnehmern eine sechsteilige Online Eventreihe „Wie kommt das Neue in die Medizin?“ gestartet (siehe 2-minütige Zusammenfassung), welche die Herausforderungen für die Umsetzung neuer Ideen in der Gesundheitsbranche beleuchtet und eine Verbesserung der Chancen für Gründungsinteressierte diskutieren soll. Am Ende sollen die wichtigsten Grundregeln für einen erfolgreichen Marktzugang herausgearbeitet sein.

Außerdem werden zusätzliche individuelle Beratungssitzungen mit Branchen-/ Industrieexperten für spezifische Fragestellungen bzgl. der 4C’s (Commercialization: Umsätze im Gesundheitswesen planen u.a. Kostenerstattung durch Krankenkassen, Certification: Produkt und Firma zulassen, Clinical Studies: Evidenz des Produktes belegen, Copyright: Schutzrechte strategisch nutzen) in separaten Breakt-Out-Räumen angeboten.

+++ Kooperationspartner +++
Medical Innovations Incubator GmbH
Universität Tübingen
Gemeinnützige Hertie Stiftung
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
+++ Anmelde-Deadline +++
Die Anmeldung und Bewerbung für die Beratungssitzungen ist bis zum 02.02.21 möglich.

+++ Programmablauf // 04.02. // 16-19 Uhr +++
Vortrag 1: Prof. Dr. med. Thomas Gottwald (Startup-Gründer & Vorstand Ovesco Endoscopy AG) – „Typische Fallen und Hürden für Gründer im Pharma- und MedTech-Bereich“

Vortrag 2: Prof. Dr. Ing. Thomas Bauernhansl (Institutsleiter Fraunhofer IPA sowie IFF der Universität Stuttgart) – „Gründen im Bereich der personalisierten Medizin – Chancen und Herausforderungen“

Vortrag 3: Günther Steffen (Fonds Manager Zukunftsfonds Heilbronn, Betreuer Biotech & Medtec Unternehmen) – „Ist der Atem (Geld) lang genug? – Investments in Medtec und Biotech – Kriterien für positive Entscheidungen“

Roundtable-Diskussion: „Den Startup-Hindernislauf zum ersten Nutzer bewältigen“

Moderation: Prof. Dr. Ralf Kindervater (Geschäftsführer, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH)

Prof. Dr. med. Thomas Gottwald (Startup-Gründer & Vorstand Ovesco Endoscopy AG)
Prof. Dr. Ing. Thomas Bauernhansl (Institutsleiter Fraunhofer IPA sowie IFF der Universität Stuttgart)
Günther Steffen (Fonds Manager Zukunftsfonds Heilbronn, Betreuer Biotech & Medtec Unternehmen)
Winfried Plötze (Landesgeschäftsführer Baden-Württemberg, BARMER)
Prof. Dr. Stefan Laufer (Startup-Gründer, Leiter Lehrstuhl Pharm./Med. Chemie Universität Tübingen, Tübingen Center for Academic Drug Discovery, Fachbereich Pharmazie & Biochemie, EKUT)
Dr. Timo Schmelzpfenning (Prokurist sowie Leiter Forschung & Entwicklung, SPORLASTIC GmbH)
Prof. Dr. med. Eberhart Zrenner (Vorstand, Stiftung für Medizin-Innovationen)
+++ Pause +++

Separate Beratungssitzungen in den 4C’s – “Discuss your ideas” (2 Experten, max. 10 Teilnehmer), ab ca. 18 Uhr

Commercialization: Umsätze im Gesundheitswesen planen (u.a. Kostenerstattung durch Krankenkassen)
Certification: Produkt und Firma zulassen
Clinical Studies: Evidenz des Produktes belegen
Copyright: Schutzrechte strategisch nutzen
+++ Über Spenden würden wir uns sehr freuen +++
Gemeinnützige Stiftung für Medizin-Innovationen

Landesbank Baden-Württemberg
IBAN: DE19 6005 0101 0002 0044 13
BIC (SWIFT-Code): SOLADEST600

 

Kontakdaten:

Christian Dorn
Mobile: +49 157 / 30 27 49 44
E-Mail: dorn@stiftung-medizininnovationen.org

Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.